Technologie

Fixture Exchange und Collet Exchange

Die Roboterbeladungssysteme von Cellro sind mit weiteren Funktionen erweiterbar und ermöglichen so noch mehr Flexibilität in Ihrem Automatisierungsprozess. Fixture Exchange und Collet Exchange sind zwei Module, die dafür sorgen, dass Sie Produkte mit unterschiedlichen Abmessungen nacheinander bearbeiten können – automatisiert und ohne Personal. Normalerweise sind Sie auf das Zerspanen von Werkstücken beschränkt, die in die Maschinenklemme und die Spannzange passen, mit denen Ihre Maschine gerade arbeitet. Mit Fixture Exchange und Collet Exchange können Sie diese automatisiert wechseln. So sind Sie bei Ihrem Automatisierungsprozess nicht mehr an festgelegte Abmessungen gebunden.

Collet Echange ist ein Modul, das es ermöglicht, runde Produkte mit unterschiedlichen Durchmessern automatisiert in Ihre Maschine zu laden. Fixture Exchange dient zum automatischen Laden rechteckiger Produkte. Collets (Spannzangen) werden in Drehbanken und Fixtures (Maschinenklemmen) werden in Fräsbanken eingesetzt.

Flexibilität in Ihrem Automatisierungsprozess

Mit Xcelerate und Elevate ist es jederzeit möglich, eine oder mehrere Serien mit vergleichbaren Werkstücken automatisch zu laden. Mit Collet Exchange und Fixture Exchange können Sie die Maschinenklemme oder die Spannzange ohne Eingriff durch einen Bediener wechseln. Das Maß der Maschinenklemme oder der Durchmesser der Spannzange ist dabei nicht mehr entscheidend dafür, welche Werkstücke Sie automatisch bearbeiten können oder nicht. So können Sie mit Ihren CNC-Maschinen verschiedene Produktserien, bei denen die Abmessungen der Werkstücke stark voneinander abweichen, ohne Bedienereingriff bearbeiten.

Ideal für Zulieferer

Wenn Sie an verschiedene Unternehmen liefern, sind Flexibilität und Geschwindigkeit sehr wichtige Wettbewerbsfaktoren für Sie. Aufgrund der großen Variation und Unvorhersehbarkeit Ihrer Produktionsprozesse konnten Sie wahrscheinlich bislang nicht den Luxus genießen, Ihre Produktion auch nachts automatisiert laufen zu lassen. Mit Fixture Exchange und Collet Exchange können Sie selbst kleine und diverse Serien unbeaufsichtigt bearbeiten lassen. Xcelerate und Elevate bieten ausreichende Kapazität, um alle Ihre unbearbeiteten und bearbeiteten Produkte mit unterschiedlichen Abmessungen zu speichern und mit der flexiblen Spanntechnik von Hainbuch sind Sie in der Lage, Spannzangen und Maschinenspanner schnell und einfach zu wechseln. So können Sie als Zulieferer schneller die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen. Darüber hinaus können Sie auch mehrere Aufträge annehmen. Tagsüber, wenn die Mitarbeiter anwesend sind, haben Sie so ausreichend Zeit für komplexere Serienarbeiten.

Fixture Exchange: Unbeaufsichtigtes Product Handling für Fräsmaschinen

Product Handling ist ein Automatisierungsverfahren, das bereits häufig für Drehbanken angewendet wird. Fixture Exchange kommt im Anschluss an das Product Handling zum Einsatz und ermöglicht auch auf Fräsmaschinen die unbeaufsichtigte Bearbeitung unterschiedlicher Produktserien nacheinander. Eine einzige Palette mit Maschinenklemmen, die automatisch gewechselt werden können, reicht für die flexible Produktion mit Ihrer Fräsbank aus. Darüber hinaus ist dieses Verfahren auch finanziell attraktiver als der Umgang mit Paletten. Viele Unternehmen betrachten es als Risiko, auf einer Fräsbank ohne Aufsicht zwischen verschiedenen Produktserien zu wechseln. Indem Sie den ersten Durchlauf jedes Produkts testen, stellen Sie jedoch sicher, dass der automatische Wechsel von einem zum anderen Produkt mit Fixture Exchange problemlos vonstatten geht.

Fixture Exchange und Collet Exchange: einfach anzuwenden

Die Integration von Fixture Exchange oder Collet Exchange in Ihren Produktions- und Automatisierungsprozess ist durch die benutzerfreundliche Cellro-Software sehr einfach. Oft wird erwartet, dass Sie über technische Spezialisten verfügen, die Roboterbeladungssysteme programmieren können, hier ist dies aber überhaupt nicht nötig. Das Beladen einer CNC-Maschine mit einem Roboterbeladungssystem von Cellro ist generell sehr einfach.

Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass Ihrem Produktionsprozess ein zusätzlicher Schritt hinzugefügt wird. Sie müssen im Voraus wissen, welche Maschinenklemmen oder Spannzangen für die Bearbeitung der geplanten Serie benötigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie keine falschen Zuordnungen von Serien und Maschinenklemmen oder Spannzangen vornehmen. So verhindern Sie, dass Ihre Produktion zum Stillstand kommt. Wir empfehlen, möglichst viele gleichartige Serien nacheinander einzuplanen, um die Anzahl der Wechselvorgänge für Maschinenklemmen oder Spannzangen zu begrenzen. Komplexe Serien, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, werden am besten tagsüber eingeplant, wenn Mitarbeiter anwesend sind.

Wenn Sie in Fixture Exchange oder Collet Exchange investieren, müssen an Ihrem Roboterbeladungssystem einige Anpassungen vorgenommen werden. Weiterhin müssen Sie über die erforderlichen Maschinenklemmen und Spannzangen verfügen, die in ihrem Produktionsprozess automatisch gewechselt werden sollen. In den meisten Unternehmen sind diese Arbeitsmittel bereits vorhanden. Da Sie mit Fixture Exchange und Collet Exchange länger und mehr produzieren können, macht sich Ihre Investition schnell bezahlt. Wie lange dies genau dauert, hängt natürlich von ihrer Produktion ab.

Ist meine CNC-Maschine für Fixture Exchange oder Collet Exchange geeignet?

Fixture Exchange arbeitet mit einem Nullpunktspannsystem zum Einspannen der Maschinenklemme auf der Palette. Dies ist das in der Maschinenbranche üblichste Verfahren zum Einspannen von Werkstücken. Die meisten Fräsbanken verfügen daher über ein Nullpunktspannsystem. Weiterhin muss Ihre CNC-Maschine NC-Nummern empfangen können. Sie teilen der Maschine über NC-Nummern mit, welche Werkzeuge für welche Produktserie verwendet werden müssen. Da dies größere Kommunikationsfähigkeiten von Ihrer Maschine verlangt, ist es zumeist nur bei relativ neuen Maschinen verwendbar. In manchen Fällen ist es auch möglich, Fixture Exchange und Collet Exchange an vorhandenen Maschinen einzusetzen, dazu ist es jedoch erforderlich, dass die Spezialisten von Cellro vorab mit Ihnen zusammen abstimmen, inwieweit Anpassungen Ihrer Maschine erforderlich sind.